Zum Inhalt springen

Unsere Geschichten

Westfalenfleiß – das sind nicht nur Zahlen, Orte und Strukturen. Es sind vor allem Menschen mit Lebenswegen, Erinnerungen und Begegnungen. In ihren Geschichten wird sichtbar, was Teilhabe im Alltag bedeutet.

Ein Platz im Grünen

Für Marcel Krause ist Gartenarbeit kein Job, sondern Leidenschaft. Mit Teamgeist und 23 Jahren Erfahrung hat er bei Westfalenfleiß seinen besonderen Arbeitsplatz gefunden.

weiterlesen

Sprungbrett auf die große Bühne

Swaantje Reichstein hat ihren Traum verwirklicht und ist heute Schauspielerin. Unterstützt von Westfalenfleiß wagte sie den Schritt ins Theater – und spürt nun jeden Tag: „Das ist meine Berufung.“

weiterlesen

Der Mozart von Münster

Christoph Maillard ist seit 1980 ein Teil von Westfalenfleiss und hat dabei so einiges erlebt…

weiterlesen

Mehr Freunde als zu Schulzeiten

Und von der Notlösung zum Werkstattrat: Melanie Lux über Beständigkeit und ihre Ziele.

weiterlesen

Das Speckbrett und der Schläger

Eine Geschichte über Spielkultur, Stadtidentität und ein Stück Handwerk aus unserer Werkstatt.

weiterlesen

Gelernt, wieder zu vertrauen

Mit kleinen Schritten zurück ins Leben: Michaels Weg bei Westfalenfleiß.

weiterlesen

Westfalenfleiß im Wandel der Zeit

100 Jahre Entwicklung: Von der Werkstatt zur Teilhabe – und weiter

weiterlesen

Pionierin der Selbstständigkeit

Als erste Nutzerin des Ambulant unterstützten Wohnens zeigt Monika Krieger, wie Teilhabe gelingt – selbstbestimmt, mutig und mit viel Lebensfreude.

weiterlesen